Parametrische TestsChristoph Gross2025-07-02T19:28:35+02:00 Kategorien Allgemeines Skalenniveaus Deskriptive Statistik Lagemaße Modus Median Mittelwert Quantile Häufigkeitstabellen Verteilungsmaße Schiefe Kurtosis Streumaße Varianz / Standardabweichung Interquartilsabstand Variationskoeffizient Spannweite Grafiken Boxplots Histogramm Inferenzstatistik Grundlagen Stichprobe und Population Null/Alternativhypothese Signifikanzniveau, Alpha- und Beta-Fehler p-Wert und Testergebnisinterpretation Hypothesentesten erklärt Hypothesentests Parametrische Tests t-Test für eine Stichprobe t-Test für zwei unabhängige Stichproben t-Test für abhängige Stichproben Einfaktorielle ANOVA Mehrfaktorielle ANOVA Repeated-Measures ANOVA ANCOVA MANOVA Nichtparametrische Tests Binomialtest Mann-Whitney-U-Test Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test Kruskal-Wallis-Test Friedman-Test Chi-Quadrat-Test (unabhängigkeit, Anpassung) Fisher-Exakt-Test McNemar-Test Cochran-Q-Test Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle – Erklärung Konfidenzintervall für den Mittelwert (eine Stichprobe) Konfidenzintervall für Anteile (eine Stichprobe) Regressionsverfahren Einfache lineare Regression Multiple lineare Regression Erklärung Voraussetzungen Dummy-Kodierung Effektkodierung Logistische Regression Poisson-Regression Negativ-Binomial-Regression Strukturentdeckende Verfahren Faktorenanalyse Faktorenanalyse Erklärung Unterschied Fakorenanalyse u. PCA Rotation Clusteranalyse Hierarchisches Clustering K-Means Clustering Wahrscheinlichkeitsrechnung / Stochastik Grundlagen der Wahrscheinlichkeit Axiome von Kolmogorov Laplace-Wahrscheinlichkeit Venn-Diagramme zur Veranschaulichung von Mengen Kombinatorik Permutationen Kombinationen und Variationen Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Bedingte Wahrscheinlichkeit (z. B. mit 4-Felder-Tafel) Stochastische Unabhängigkeit Binomialverteilung Binomialverteilung – Grundlagen Berechnung per Hand Berechnung mit binompdf, binomcdf Berechnung mit Excel Anwendungsbeispiel: Augensumme 2er Würfel Parametrische Tests Vielleicht irgendeine Titel/Beschreibung t-Test für eine Stichprobe Maybe some title/description Mehr dazu t-Test für zwei unabhängige Stichproben Maybe some title/description Mehr dazu t-Test für abhängige Stichproben Maybe some title/description Mehr dazu Einfaktorielle ANOVA Maybe some title/description Mehr dazu Mehrfaktorielle ANOVA Maybe some title/description Mehr dazu Repeated-Measures ANOVA Maybe some title/description Mehr dazu ANCOVA Maybe some title/description Mehr dazu MANOVA Maybe some title/description Mehr dazu t-Test für eine Stichprobe t-Test für zwei unabhängige Stichproben t-Test für abhängige Stichproben Einfaktorielle ANOVA Mehrfaktorielle ANOVA Repeated-Measures ANOVA ANCOVA MANOVA t-Test für eine Stichprobe t-Test für zwei unabhängige Stichproben t-Test für abhängige Stichproben Einfaktorielle ANOVA Mehrfaktorielle ANOVA Repeated-Measures ANOVA ANCOVA MANOVA